07 May 2026 ・ 20:00 ・ Club Wakuum
Falkinger/Kolibri/Krist
Lilly Falkinger, Mara Kolibri und Stefan Krist eint eine beständige Neugierde für Neues, Anderes, sich Veränderndes. Und für Luft. Die Erzeugerin unserer Ton-, Klang- und Geräuschwahrnehmungen. Ihre (Luft-)Musik wandert, oszilliert, vibriert, verzaubert – mal langsam, fast statisch, mal sprunghaft und überraschend – in den maximalen tonalen und dynamischen Bandbreiten von ganz tiefen Blechklängen bis ins hohe Vogelzwitschern. Immer ganz frei improvisierend bringen die drei Musiker*innen (die zugleich auch Showwomen und Showman sind) ihre unterschiedlichen, ja teils kontrastierenden, Ausdrucksweisen in ihre spontan entstehenden musikalischen (und theatralischen) Schöpfungen ein. Ihre mühl- und weinviertlerischen Herkunften werden dabei genauso hör- und spürbar wie ihre Flucht von diesen und Aufbrechen ins Großstadtleben und in die weite Welt hinaus – und ihr Zurückkommen als Andere*r, Veränderte*r, neue*r Neugierige*r. Falkinger, Kolibri und Krist lösen sich in ihren Performances vollständig vom Gewohnten, Etablierten, als gesichert schön Geltendem und ergo irgendwelchen Regeln folgen Müssendem, um statt dessen allem freien Lauf zu lassen, was aus ihnen im Moment des Schaffens herauskommt, herausdrängt, heraus will, heraus muss. Zu luftiger Freiheit. Über und unter den Wolken.
Adam Pultz Solo
In collaboration and negotiation with the FAAB (feedback-actuated augmented bass), Adam Pultz weaves slowly developing and often spectrally ambiguous music.
The FAAB was developed in collaboration with Halldòr Ùlfarsson in 2019. The instrument is comprised of a traditional double bass, augmented by the insertion of an 8-inch speaker into its lower back, the application of pickups, an amp, and a microprocessor. The vibrations of the strings are picked up by the pickups and fed to the microprocessor running various signal processing algorithms. The output is then sent to an amplifier and finally, to the speaker vibrating the body, and hence the strings, of the instrument. Consequently, a loop is formed between the strings, pickups, microprocessor, amp, speaker and body.