04 Dec 2025 ・ 20:00 ・ Club Wakuum
Falb / Holub / Satzinger
The trio originally formed in 2017 and played their first concert in a recording studio in Vienna(with the audience watching from the control room) as part of the Jazzwerkstatt festival. Bernd Satzinger(bass) and Mark Holub(drums) first met when Mark first arrived in Vienna(2012) and always had plans to do something musically together. Satzinger suggested playing with Viola Falb(sax) and the trio was born. After the studio concert, the trio played further concerts around Austria, and when Falb mentioned the opportunity of recording in Schrattenberg the trio jumped at the opportunity and ‘A Room For You’ was born.
Viola Falb
saxophonist and composer, Viola studied jazz saxophone at the University of Music and Performing Arts in Vienna and jazz composition at the Bruckner University, Linz.
She is active with many different ensembles – as both a leader and a player (FS:eins, Falb Fiction, Falb/Todorovski/Novak, Saxophonquartett Phoen, Studio Dan, Velvet Elevator,…) and has already received many awards for her work (Hans Koller Newcomer of the Year 2008, Award of NÖ 2013, Award of Vienna 2016, Nominated for the Stella Award 2018, State scholarship for Composition 2020)
Her compositions and Arrangements for chamber music will soon be published by her own publishing company MOA.
Bernd Satzinger
Double-bass, Electric-bass, Guitar, Synthesizer, Electronics, composer,
Studied at the University of Music and Performing Arts in Vienna,
Co-founder of the “JazzWerkstatt Wien“ – collective/label, plays and played in many different projects and bands ranging from free-improv, jazz, rock, pop, techno and ambient music
(i.e.: Die Strottern und Jazzwerkstatt Wien, Studio Dan, Orges&The Ockus Rochus Band, Kelomat, Maja Osojnik Band, FS:eins, various Solo-Appearances as an Electronic-Musician,…)
He has played at many festival including Austrian Cultural Forum in New York, Vortex Club/London, A-Train/Berlin, Dom/Moskau, St. Petersburg, Festival Moers, JazzWerkstatt Bern, Jazzfestival Athen, Rabat/Marokko, Bishkek/Kirgistan, Jazz Festival Istanbul, North Sea Jazz Festival/Den Haag, TFF/Rudolstadt, Porgy + Bess/Wien, Jazz over Villach, Jazzfest Wien, RadioKulturHaus Wien, Jazzfestival Saalfelden, Jazzfest Wiesen, Glatt und Verkehrt, Inntöne,…
Mark Holub
Drummer, composer and bandleader most notably known as the bandleader and composer for Led Bib.
With Led Bib, he was nominated for the Mercury Music Prize 2009 (One of 12 albums of the year) and he was also a winner of the Peter Whittingham Jazz Award 2005. They have released 10 albums and have toured to some of the highest profile festivals in Europe including North Sea Jazz Festival, Jazzfestival Berlin, London Jazz Festival, Saalfelden Jazz Festival and many others.
Holub is also active in other projects including ‘Blueblut’ a power trio with Pamelia Kurstin – theremin and Chris Janka – guitar, Perlin Noise, The Quartet, and he also features regularly on the improv scene with various collections of players.
Yukari / Riva / Schmid
Als Duo spielen der Trompeter Silvan Schmid und der Blockflötist Alex Riva aus Zürich seit 2018 zusammen. In regelmässigen Proben, in denen sie auf der Basis von improvisatorischen und kompositorischen Konzepten experimentieren, haben sie sich ein für verschiedene Veranstaltungsorte offenes Repertoire erarbeitet. Das Duo Riva/Schmid ist in der Schweiz, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Deutschland und England aufgetreten. Im Sommer 2020 haben sie auf dem Pariser Label „Remote Resonator“ eines dieser Konzepte mit dem Titel Montre-moi ce que tu n’as pas herausgebracht.
Nachdem sie sich ihre Konzepte gegenseitig hin- und hergespielt haben, wollen Riva und Schmid im Trio mit neuen Ideen auseinandersetzen. Die Flötistin Yukari hat bereits im Duo mit Alex Riva starke Impulse gesetzt und an einem Konzerts in Zürich auf sein Spiel in überraschender Weise eingewirkt. Zusammen mit ihrem breiten Spektrum und eigenständigen Projekten im Bereich des Jazz bewegt sich Yukari mit spielender Leichtigkeit in der freien Improvisation.
Zu erwarten sind vom Trio feingliedrige Klangverflechtungen, prägnantes musikalisches Imaginationsvermögen, schwindelerregende Interaktion, kurzum, zu erwarten ist viel Unerwartetes.
Website
Bandcamp
Yukari, Querflöte
Yukari wurde in Shizuoka, Japan, an der Küste des Pazifischen Ozeans in eine Familie buddhistischer Mönche geboren und war schon früh vom Shintoismus und Animismus beeinflusst. Sie entwickelte ein Gespür für Musik als Hingabe an die Natur und die Kommunikation zwischen Natur und Mensch. Nachdem sie 16 Jahre in New York gelebt hatte, zog sie für die letzten neun Jahre nach Lausanne in der Schweiz.
Als Botschafterin der Japan Foundation und Preisträgerin der National Jazz Flute Society Masterclass 2009 wird Yukari für ihre Innovation und die Hybridisierung verschiedener Musikgenres mit zeitgenössischem Jazz geschätzt. Sie trat unter anderem mit Anthony Braxton, Trillium J, Karl Berger, Billy Mintz, Robert Dick, Gerald Cleaver, Graham Hanes, John Hebert, Steve Cardinas, Marc Copland und Ben Street auf und tourte durch die USA, Europa, Asien und die Karibik. Dabei trat sie an renommierten Orten auf, darunter in der Carnegie Hall, im Blue Note, beim Tribeca Film Festival, im MOMA, beim Tokyo Jazz Festival und bei Yamano Flute World.
Ihr Debütalbum „Dreams“, das 2010 bei Inner Circle Music erschien, wurde mit Ben Monder, Thomas Morgan, Greg Osby und Greg Hutchinson aufgenommen und erhielt begeisterte Kritiken von Publikationen wie Jazz Times, Jazz Life und Jazzwise.
Website
Alex Riva, Blockflöten
Alex Riva betätigt sich als Improvisator und konzeptueller Musiker an verschiedenen Blockflöten, von der Bassblockflöte bis zum Garklein. Starke Anstösse erhält er von experimenteller Musik, Free Jazz, Neuer Musik und von eigenständigen Musikpraktiken, wie sie in mehr oder weniger traditioneller Weise über den Globus ausgeübt werden. In den drei Monaten von Januar bis März 2019 tauschte sich A. R. während einer vom Popkredit Zürich vergebenen Residenz im nordindischenVaranasi mit ansässigen MusikerInnen aus und trat solo auf. 2021 ist sein Album Solos and More bei WideEarRecords herausgekommen.
Seit 2013 spielt A. R. mit Dominik Blum (Analog-Synthesizer) im Duo Irlumb, das sich 2016 mit dem Fagottisten und Komponisten Marc Kilchenmann zum Trio Kilirlumb erweiterte. Mit dem Trio ZGB, das Improvisation auf radikale Weise auslegt, hat A. R. rund siebzig Mal auf internationalen Bühnen gestanden.
Musik zu machen bedeutet für A.R., Bewegungen von organischen und anorganischen Körpern in Klang umzusetzen. Weniger auf den Einklang als vielmehr auf das Aufrüttelnde und Unverhoffte, womit vielfältig bewegte Stoffe in Beziehung treten, ist seine musikalische Praxis solo oder im Zusammenspiel gerichtet.
A. R. ist u. a. zu hören mit Ilia Belorukov, Marina Mello Andrade, Silvan Schmid, Bindhumalini, Purpura, Pablo Lienhard und im Duo Vava Maudit mit dem Schlagzeuger Gabriel Valtchev.
Website
Silvan Schmid, Trompeter,
lebt zwischen Zürich und Brüssel, hört man live und im Studio mit:
Solo,
Alex Riva,
Gamut Kollektiv,
w/ Marina Tantanozi
TOSCA w/ Fabian Saul,
Mraolia w/ Timothée Quost,
w/ Tom Wheatley, Eddie Prévost,
2018 wurde das Album “Silvan Schmid Quintett – At Gamut” auf Hat Hut Records veröffentlicht, wo 2021 auch sein Solo Album „Augmented Space“ herauskam.
Er ist Mitglied des Gamut Kollektivs. Gamut steht für das Forschende, Suchende und Bewegte; ist Nährboden für Ideen, Experimente und Prozesse. 2023 veröffentlichten sie ihr neuestes Projekt “LABYRINTH”, ein virtueller Raum für künstlerisches Schaffen.
2023 war er Kurator in Residence des Taktlos Festivals Zürich.
Website